Diese Website verwendet Cookies, um zu gewährleisten, dass Sie beim Besuch der Website die bestmögliche Erfahrung haben. Für weitere Informationen hierzu konsultieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen. Um der Verwendung nicht essentieller Cookies zuzustimmen, klicken Sie bitte auf "Ich stimme zu"
Mir ist es wichtig, dass die Konfliktbeteiligten einander zuhören und versuchen wieder konstruktiv und wertschätzend miteinander zu sprechen. Es werden Bedürfnisse formuliert, Sichtweisen geschildert, darüber nachgedacht und eine Themenliste erstellt. Es werden alle Themen ernst genommen und bearbeitet. In einem weiteren Schritt werden Ideen gesammelt und mögliche Lösungen gesucht. Sind die Lösungen für alle Beteiligten annehmbar, dann wird ein Aktionsplan erstellt und die Lösungen in einer schriftlichen Vereinbarung festgehalten, welche von den Konfliktparteien unterzeichnet wird. Mediationen sind ergebnisoffen. Daher gibt es keine Erfolgsgarantie. Selbst eine aus Sicht der Parteien gescheiterte Mediation ist bereits der Beginn einer positiven Veränderung.
Ich schätze es sehr, Menschen zu ermutigen, zu motivieren und ihnen bei Veränderungen zur Seite zu stehen. Daher entschied ich mich, die Ausbildung als Berater im psychosozialen Bereich mit eidg. Diplom zu absolvieren. Seit November 2016 arbeite ich als Ausbildungscoach im Bereich der Beruflichen Integration. In dieser Funktion coache ich Schülerinnen und Schüler bei der Lehrstellensuche. Ich unterstütze sie beim Schreiben von Bewerbungen, beim Erstellen von Lebensläufen und bei der Vorbereitung von Bewerbungsgesprächen. Ist eine Lehrstelle gefunden, coache ich dann die Lernenden und deren Umfeld, während der Ausbildung. Mögliche Themen sind Kommunikation, Umgang mit Konflikten und Kritik, Selbstmanagement, Lerncoaching usw.
Ich bin erfahren in der Zusammenarbeit mit verschiedenen IV-Stellen. IV-Anmeldung, Nachteilsausgleich und Supported Education sind mir bekannte Themen.
Da auch im Bereich der Bildung / Ausbildung Konflikte in unterschiedlichsten Eskalationsstufen vorkommen, habe ich die Ausbildung zum Mediator absolviert. Dies um Konfliktbeteiligten professionelle Methoden der Konfliktbearbeitung anbieten und in Streitigkeiten vermitteln und schlichten zu können.
Ich bin erfahren in Mediationen am Arbeitsplatz,
in Ausbildungsbetrieben, in Berufsschulen und im privaten Umfeld.
seit 2019: Mediator, gisler mediation
seit 2016: Ausbildungscoach, Case Manager (Berufliche Integration)
seit 2007: Berater im psychosozialen Bereich mit eidg. Diplom
Weitere Berufserfahrungen durfte ich im sozialen- und pflegerischen Arbeitsbereich von psychiatrischen Kliniken (Praktika), in arbeitsagogischen Werkstätten und in Wohnbereichen für psychisch beeinträchtigte Menschen sammeln. Im technischen Arbeitsbereich war ich u.a. als Lichttechniker beim Schweizer Fernsehen und als Stellwerkmonteur bei der SBB tätig.
Erste Erfahrungen in Mediationen mit hochzerstrittenen Konfliktbeteiligten durfte ich bereits sammeln. Ein hochstrittiges Gewitter kann bedrohlich wirken. Es braucht Zeit, Ruhe, Gelassenheit und die passenden Interventionen um die Blitze und das Donnern in eine positive Richtung umzulenken. Gelingt dies, dann entsteht neue Kraft und Motivation um gemeinsam eine passende Lösung zu erarbeiten.
09.2019 - 10.2020: CAS Mediation Grundlagen, Hochschule Luzern, Wirtschaft
11.2020 - 08.2021: Weiterbildung in Mediation (u.a. Arbeitsplatzmediation), Institut für systemische Entwicklung & Fortbildung (IEF), Zürich
01.2016 - 06.2016: LOA Begleitung im institutionellen Alltag, ZLB, Zentrum für lösungsorientierte Beratung, Winterthur
2015: Abschluss als Berater im psychosozialen Bereich mit eidgenössischem Diplom (HFP)
2007 - 2012: Ausbildung zum Begleitendenund Beratenden Seelsorger bcb, bcb bildungszentrum christliche begleitung & beratung
1989 - 1993: Berufslehre als Elektromonteur EFZ, Elektrizitätswerk in Altdorf
Ich halte mich an die berufsethischen Leitlinien für Mediatorinnen und Mediatoren vom Schweizerischen Dachverband Mediation (SDM-FSM).
Ich bin Aktivmitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Beratung (SGfB).