079 523 14 07

Wertschätzend kommunizieren, gemeinsam gewinnen

Mein Verständnis von Mediation

Mediation heisst für mich Vermittlung. Sie ist eine Methode welche Konflikte aussergerichtlich, nachhaltig und gewinnbringend, also konsensorientiert, bearbeitet. Zu Beginn werden der Auftrag und die Erwartungen geklärt und in einem Mediationsvertrag zusammengefasst. Im Vergleich mit einer Gerichtsverhandlung, bietet eine Mediation die Möglichkeit, einer win-win Situation an. Sie ist deutlich kostengünstiger und sie versucht Menschen ihre gemeinsamen Interessen aufzuzeigen und ihre Beziehungen wiederherzustellen und zu stärken.

Mir ist es wichtig, dass die Konfliktbeteiligten einander zuhören und versuchen wieder konstruktiv und wertschätzend miteinander zu sprechen. Es werden Bedürfnisse formuliert, Sichtweisen geschildert, darüber nachgedacht und eine Themenliste erstellt. Es werden alle Themen ernst genommen und bearbeitet. In einem weiteren Schritt werden Ideen gesammelt und mögliche Lösungen gesucht. Sind die Lösungen für alle Beteiligten annehmbar, dann wird ein Aktionsplan erstellt und die Lösungen in einer schriftlichen Vereinbarung festgehalten, welche von den Konfliktparteien unterzeichnet wird. Mediationen sind ergebnisoffen. Daher gibt es keine Erfolgsgarantie. Selbst eine aus Sicht der Parteien gescheiterte Mediation ist bereits der Beginn einer positiven Veränderung.

Für das Wohl von Familien, für positive Lernerlebnisse in der Schule und für eine wertschätzende Atmosphäre am Arbeitsplatz

Mediation - meine Leidenschaft

Eine Mediation kann von einer aber auch von mehreren Personen durchgeführt werden, welche allparteilich sind. Dies heisst, dass sie sich zu jeder Zeit der Mediation neutral verhalten. Die Mediatorinnen und Mediatoren müssen von allen Konfliktbeteiligten akzeptiert werden, damit eine Mediation durchgeführt werden kann. Sie unterstehen der Schweigepflicht und sind bestrebt eine vertrauensvolle Gesprächsumgebung zu schaffen.

Über mich

Ich bin Ehemann, Vater von zwei Kindern, höre gerne Musik und geniesse die Ruhe in der Natur. Gelegentlich übe ich mich im Tennis spielen.

Ich bin empathisch, kann gut zuhören und habe eine wertschätzende und ermutigende Grundhaltung. Ich bin humorvoll und geduldig.

Bereits als Kind war es mein Bedürfnis, Streit zu schlichten. Ich stellte mich zwischen die Fronten und versuchte den Frieden wiederherzustellen. Der Wunsch, Menschen in Konfliktsituationen professionell begleiten zu können, wurde im Laufe der vergangenen Jahre immer stärker. Nun arbeite ich als ausgebildeter Mediator, was mich sehr freut.

Mediation - Meine Leidenschaft

Ich bin ausgebildeter Mediator FSM und Berater im psychosozialen Bereich mit eidg. Diplom (HFP). Durch meine breitgefächerte berufliche Erfahrung, durfte ich viele Einblicke in unterschiedliche Bereiche der Arbeitswelt erhalten. Dies, in Kombination mit meiner Lebenserfahrung und meiner Leidenschaft für Mediation, sind Ressourcen, welche ich als Mediator optimal einsetzen kann. Vertraulichkeit, Schweigepflicht, Hoffnung geben, zuhören, vermitteln, verhandeln, verbinden, dies allparteilich, empathisch und wertschätzend, beschreiben meine Arbeitshaltung. Ich besuche regelmässig Intervisionen, um meinen Qualitätsstandard überprüfen zu lassen und hoch zu halten. Ich halte mich an die berufsethischen Leitlinien für Mediatorinnen und Mediatoren vom Schweizerischen Dachverband Mediation (FSM)

Ich schätze es sehr, Menschen zu ermutigen, zu motivieren und ihnen bei Veränderungen zur Seite zu stehen. Daher entschied ich mich, die Ausbildung als Berater im psychosozialen Bereich mit eidg. Diplom zu absolvieren. Seit November 2016 arbeite ich als Ausbildungscoach im Bereich der Beruflichen Integration. In dieser Funktion coache ich Schülerinnen und Schüler bei der Lehrstellensuche. Ich unterstütze sie beim Schreiben von Bewerbungen, beim Erstellen von Lebensläufen und bei der Vorbereitung von Bewerbungsgesprächen. Ist eine Lehrstelle gefunden, coache ich dann die Lernenden und deren Umfeld, während der Ausbildung. Mögliche Themen sind Kommunikation, Umgang mit Konflikten und Kritik, Selbstmanagement, Lerncoaching usw.

Ich bin erfahren in der Zusammenarbeit mit verschiedenen IV-Stellen. IV-Anmeldung, Nachteilsausgleich und Supported Education sind mir bekannte Themen.

Da auch im Bereich der Bildung / Ausbildung Konflikte in unterschiedlichsten Eskalationsstufen vorkommen, habe ich die Ausbildung zum Mediator absolviert. Dies um Konfliktbeteiligten professionelle Methoden der Konfliktbearbeitung anbieten und in Streitigkeiten vermitteln und schlichten zu können.

Meine Erfahrungen

  • Mediation
  • Konflikt- und Krisenmanagement
  • Beratungen im psychosozialen Bereich
  • Ausbildungscoaching
  • Berufliche Integration
  • Case Management
  • Change Management / Supervision von Teams

Meine Fähigkeiten

  • lösungs- und ressourcenorientiert
  • stilsichere Kommunikation
  • strukturierte Arbeitsweise
  • Teamplayer, guter Zuhörer
  • empathisch, wertschätzend, ermutigend
  • humorvoll und geduldig
  • positive Grundhaltung

Meine Arbeitsweise

  • Verbindung von persönlicher Beratung und Konfliktlösung
  • Aktives zuhören, respektvoller Umgang, Wertschätzung
  • Ruhe - Sicherheit - Struktur
  • Nachhaltig – Konfliktkompetenz und Resilienz fördern
  • Lösungs- und ressourcenorientiert Stärken aktivieren, Zukunft gestalten.

Berufserfahrungen

seit 2019: Mediator, GISLER MEDIATION

seit 2016: Ausbildungscoach, Case Manager (Berufliche Integration)

seit 2007: Berater im psychosozialen Bereich mit eidg. Diplom (HFP)

Weitere Berufserfahrungen durfte ich im sozialen- und pflegerischen Arbeitsbereich von psychiatrischen Kliniken (Praktika), in arbeitsagogischen Werkstätten und in Wohnbereichen für psychisch beeinträchtigte Menschen sammeln. Im technischen Arbeitsbereich war ich u.a. als Lichttechniker beim Schweizer Fernsehen und als Stellwerkmonteur bei der SBB tätig.

Aus- und Weiterbildungen

01.2025: Angeordnete Mediation - Mediation in familienrechtlichen und kindesschutzrechtlichen Angelegenheiten: Besonderheiten und Herausforderungen, Institut für systemische Entwicklung & Fortbildung (IEF), Zürich

11.2020 - 08.2021: Weiterbildung in Mediation (u.a. Arbeitsplatzmediation), Institut für systemische Entwicklung & Fortbildung (IEF), Zürich

09.2019 - 10.2020: CAS Mediation Grundlagen, Hochschule Luzern, Wirtschaft

01.2016 - 06.2016: LOA Begleitung im institutionellen Alltag, ZLB, Zentrum für lösungsorientierte Beratung, Winterthur

2015: Abschluss als Berater im psychosozialen Bereich mit eidgenössischem Diplom (HFP)

2007 - 2012: Ausbildung zum Begleitendenund Beratenden Seelsorger bcb, bcb bildungszentrum christliche begleitung & beratung

1989 - 1993: Berufslehre als Elektromonteur EFZ, Elektrizitätswerk in Altdorf

Mitgliedschaften